Informationen besser kommunizieren....
Nur organisierte Kommunikation führt zu guter integrierter Behandlung.
YourMed macht den Unterschied: "Need to know vs. nice to know"
Ist-Zustand:
Unabdingbar für die integrierte Versorgung ist die Kommunikation zwischen gleichzeitig aktiven Leistungserbringern. Vorhandene Praxisinformationssysteme sind Managementsysteme und keine Mittel der Kommunikation. Sie übermitteln Informationen und ermöglichen keine bilaterale Kommunikation. Direkte Reaktionen auf Informationen sind mit den Systemen nicht möglich. Bei dringend notwendiger Kommunikation wird telefoniert.
In keiner Industrie wird digitale Kommunikation derart vernachlässigt wie im Gesundheitswesen !
SOLL-Zustand:
Effektive Kommunikation reduziert die Informationsmenge ! Es ist bekannt, dass Gesundheitsberufe über Information-Overload klagen, weil sie Informationen bekommen, die für Ihren Fachbereich zu vernachlässigen sind. Trotzdem müssen sie sich mit den Inhalten befassen.
Im Informationsmanagement bestimmt der Sender die Relevanz der Daten. In der Kommunikation der Empfänger.
Beispiel als Leistungserbringer mit YourMed:
Als Leistungserbringer bekommen sie über ihr PIS eine Information, die bei Ihnen Fragen aufwirft. Fragen, deren Antworten auch für andere Leistungserbringer wichtig wären. Sie öffnen auf Ihrem Smartphone "YourMed" und gelangen direkt zum Behandlungsnetzwerk des Patienten. Sie stellen Ihre Frage an den Absender oder ggf. in der Gruppen. Die Antwort(en) werden gespeichert und sind nachvollziehbar.
Beispiel als Patient mit YourMed:
Sie leiden unter einer chronischen Erkrankungen und werden von verschiedenen Fachärzten behandelt. Physiotherapeutische Massnahmen werden immer wieder verlängert. Die Ernährungsberatung unterstützt Sie, Ihre Diabetes zu kontrollieren. Die Spitex ist 2mal pro Woche bei Ihnen daheim.Ihrer Vertretungsbestandschaft sorgt sich um Ihre Finanzen. Und nur Ihr Apotheker hat den Überblick über die gesamte Medikation (inkl. OTC). Wie es das Schicksal will stürzen, Sie und müssen mit Oberschenkelhalsbruch in die Unfallchirugie.Über den Unfall wird zuerst die Beistandschaft informiert. Diese informiert über YourMed das gesamte Behandlungsnetz.
YourMed organisiert mit Leistungserbringern und den Patienten das vollständige Behandlungsnetzwerk (medizinisch-paramedizinisch-sozial).
Wissen was wirkt ist:
YourMed ermöglicht auch synchrone audiovisuelle Kommunikation (telemedizinische Beratung).
Statt Telefonate oder E-Mail einfach datensicher bilaterale Absprachen oder im Forum die Behandlung diskutieren.
Ab Ihrer Registrierung organisieren wir das Behandlungsnetz.
Sie haben sofort Kontakt zu allen aktiven (!) Leistungserbringern Ihres Patienten.
.......und Sie erfüllen als Leistungserbringer Ihre Dokumentationspflichten.
Unsortierte und unvollständige Beispiele bei denen interdisziplinäre Kommunikation die Behandlungsqualität (Out-Put) mit YourMed verbessert.
Quelle zum Bedarf: Polynomics & Helsana "Koordinationsbedarf leistungsintensiver Patienten , 2014"
Wie wir arbeiten:
Weil Selbstorganisation der Kommunikation innerhalb unterschiedlicher Fachbereiche mit unterschiedlichen Interessen scheitert, moderiert YourMed die Kommunikation. Diese Moderation - mit Einbezug der Patienten - hat folgende Aufgaben:
Wir bilden auch Praxisassistentinnen, Praxiskoordinatorinnen, Praxismanagerinnen, Pharmaassistentinnen und Beiständen zu FallmoderatorInnen aus. Ebenso Case-Managerinnen.
Datenschutz und Persönlichkeitsschutz:
YourMed erfüllt den Daten-und Persönlichkeitsschutz durch vollumfängliche Anwendung von Art 5 Bst c Ziff 2 des DSG.
YourMed vernetzt nur Leistungserbringer, die dem Berufsgeheimnis unterstehen (Art.321 StGB).
Die digitale Umsetzung erfolgt mit Threema work bzw. Threema Broadcast:
Adresse:
Alexander Koerdt, Psychologe MSc. Rotzbergstr.3, 6362 Stansstad, koerdt@outlook.com oder per Formular.